Facebook-Feed:
Wir sind offizielle Unterstützer des Klimaentscheid Mainz und sammeln aktiv Unterschriften. Wenn es nicht anders geht auch auf privaten Grundstücken. Danke an alle Aktiven und Unterstützer*innen.![]()
#nachhaltigesbretzenheim
#bretzenheimgestalten
#klimaneutralität
Seit Beginn der Corona-Pandemie strömen die Menschen vermehrt in die Natur, das ist für viele ein Gewinn und ein Ausgleich zum vielen Zuhause sitzen.
Wir finden, dass die vielen Besucher*innen in der Bretzenheimer Ebene oder dem Wildgrabental eigentlich ein schönes Zeichen sind. Doch durch die vielen Spaziergänger*innen, Jogger*innen, Rad- oder Mountainbikefahrer*innen leiden vor allem die Tiere in den Naherholungsgebieten.
Frühjahr ist Brutzeit und viele Jungtiere sind unterwegs. Freilaufende Hunde sind für unsere Wildtiere eine große Gefahr. Deswegen bitte auf den Wegen bleiben und die Hunde anleinen. Feldhase, Fasan und Co brauchen ihre Rückzugsräume.![]()
#nachhaltigesbretzenheim
#schönesbretzenheim
#bretzenheimgestalten
#brutundsetzzeit
Als Solitärgehölz wurde Oster-Schneeball in das Beet am Nahkauf gepflanzt. Er blüht weiß und duftet angenehm. Blütezeit ist April bis Mai. In einem insektenfreundlichen Garten ist der Schneeball gut aufgehoben, er zieht Bienen und Hummeln an.
#nachhaltigesbretzenheim
#insektengarten
#bienenfreundlich
#bienenweide
#bretzenheimgestalten
#schönesbretzenheim
Nochmals zur Erinnerung die Petition zum✍️und gerne Weiterleiten: weact.campact.de/petitions/flachenfrass-in-wiesbaden-stoppen Mitteilung: Liebe Klimabeschützer, wir Workers planen eine weitere Besichtigung des Ostfeldes mit einem Spaziergang über die Felder. Dazu haben wir 2 Termine geplant. 1.termin: Freitag 23.04.21, ab 15 Uhr, Treffpunkt Wartturm Fort Biehler , 2.termin Freitag 30.04.21, selbe Zeit und Ort. Um es Coronaconform,planen zu können, erbitten wir um eure Anmeldung unter der E-Mail Adresse: workers4futurewimz@mein.gmx Vielen Dank, wir freuen uns auf Euch.
Flächenfraß in Wiesbaden stoppen
weact.campact.de
Nicht nur das Ostfeld ist betroffen, ebenfalls ist die Bebauung des Wäldchens an der HSK, die Bebauung des Osthafens in Schierstein, die Perspektivfläche West, die Hammermühle und viele andere Proj...This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
An dieser Stelle wollen wir in loser Reihenfolge die Blumen aus dem Beet vorm Nahkauf vorstellen:
Los geht’s mit der Primel![]()
Primel leitet sich vom lateinischen Wort „prima“ ab – und das heißt übersetzt: die Erste.
Sehr passend für eine Blume, die als eine der Ersten die Gärten mit ihren bunten Blüten auf den Frühling einstimmt.
Frühblüher sind für die ersten Bienen sehr wichtig. Immer drauf achten, nicht die gefüllten Zuchtformen zu pflanzen, damit können unsere Insekten nichts anfangen.
Es gibt so vielen verschiedene Primelarten, da findet sich für jeden Garten, ob schattig oder sonnig, eine passende Pflanze.
Am Gründonnerstag wurde das Beet am Nahkauf neu bepflanzt.
Erst wurde der Rindenmulch entfernt und dann torffreie Gartenerde eingearbeitet.
Dabei fanden sich zahlreiche Regenwürmer, was uns natürlich gefreut hat. Dann konnten die Pflänzchen eingesetzt werden. Im hinteren Bereich des Beets haben wir noch eine schattenverträgliches Schneeballart gesetzt.![]()
Bereits während der Pflanzung sind wir von zahlreichen Bretzenheimer Bürger*innen angesprochen worden, die sich sehr über diese Maßnahme gefreut haben.![]()
Die Pflanzen in diesem Beet können eine Anregung für evtl. etwas schattigere Vorgärten sein, wir wollen die Stauden noch mit ihrem Namen kennzeichnen. Dazu benötigen wir etwa 20 Kieselsteine, die etwa handtellergroß sind (z.B. 9 x 7 cm). Wer also einen oder mehrerer solcher Steine übrig hat und einen Spaziergang zum Nahkauf machen möchte oder sowieso noch einkaufen muss, kann den Stein in das Staudenbeet hinein legen. Wir beschriften die Steine dann nach und nach und stellen die Pflanzen hier vor.![]()
#nachhaltigesbretzenheim
#bretzenheimgestalten
#biodiversität
#naturnahergarten
Auf dem Dach des Netto in der Martin-Kirchner-Straße sollen 4 Häuser gebaut werden, die dann vermietet werden sollen.
Zum Erhalt der Platanen werden hier gerade von einer Baumpflegefirma die Wurzeln der Bäume lokalisiert. So kann der Bau geplant werden ohne die Bäume zu schädigen. Wohnhäuser mit Bäumen vor den Fenstern - sehr schön!![]()
#nachhaltigesbretzenheim
#baumerhalt
#bretzenheimgestalten
Samstag, 27.03.21, ab ca. 10 h turnusmäßige Müllsammlung, coronakonform
in Kleingruppen