An alle Bretzenheimer*innen und alle Bretzenheimer Freund*innen!

Unser Gänsmarkt soll schöner werden!
Mit einem Crowdfunding und Unterstützung der MVB.

Erfolgreich abgeschlossen! Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen!

Das Wichtigste in Kürze:

Durch die Initiative einzelner Anwohner*innen und durch Unterstützung verschiedener Vereine ist der Gänsmarkt schon heute ein besonders schöner Ort in Bretzenheim.

Allerdings verlangt der Zustand der Bäume (insb. der Baumscheiben) eine umfassende Sanierung. Auch der Ortsbeirat ist sich seit längerem darüber bewusst und unterstützt unseren Vorstoß.

Eine erste Baumscheibe konnte dank eines privaten Spenders Ende August 2021 bereits umgestaltet werden! Sie kann damit jetzt schon besichtigt werden.
(die Pflanzung wurde hier bildtechnisch eingefügt, so soll es aussehen:)

Warum sollten Sie/Ihr unser Projekt unterstützen?
Warum ist die Bretzenheimer Nachhaltigkeitsinitiative hier aktiv?

  • Die Baumscheiben werden wieder hergestellt und in blühende Flächen verwandelt!
    Gleichzeitig werden sie deutlich vergrößert.
  • Warum Vergrößern?
    • Die Bäume haben besseren Zugang zu Luft und Wasser.
      Aktuell sind sie in ihrem Bestand gefährdet!
    • Der Erhalt der Bäume leistet einen wichtigen und spürbaren Beitrag zum Mikroklima, insbesondere an heißen Sommertagen.
    • Ebenso tun dies auch die bepflanzten Baumscheiben.
    • Nicht zuletzt trägt es damit auch zum globalen Klimaschutz bei, jeder Baum zählt!
  • Warum eckig?
    • eine Vergrößerung in runder Form hätte deutlich mehr Platz beansprucht
      (u.a. wären Parkplätze weggefallen)
  • Warum Stahl?
    • Um Wurzelbrücken für vorhandene Wurzeln ausschneiden zu können
  • Warum Cortenstahl (Edelrost-Optik)
    • Die orange-rote Patina, die sich mit der Zeit ausbildet, soll sich in die vorhandene Platzgestaltung einfügen.
  • Die Baumscheiben sollen mit insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt werden und dienen so vielen Insekten als Pollen- und Nektarquellen (auch dies wurde an der ersten Baumscheibe schon umgesetzt).
    Dies leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der lokalen Biodiversität, es fördert auch die Neugier von kleinen und großen Forscher*innen nach der lokalen Artenvielfalt.

Hintergrund:

Die meisten der Bäume im Ortskern von Mainz-Bretzenheim sind in den 80er Jahren gepflanzt worden, so auch 12 wunderschöne Linden am Gänsmarkt. Den Linden wurden damals viel zu kleine Baumscheiben zugestanden. Bereits nach einigen Jahren sprengten die vitalen Bäume die Einfassungen und verursachten unschöne Aufwerfungen im umgebenden Belag. Gerade in trocken-heißen Sommern ist das Überleben der Bäume in Gefahr!

Es gilt, die Bäume dauerhaft zu bewahren!

Die Stadt hat als Material für die Einfassungen Corten-Stahl gewählt, da dieses Material die auf dem Platz dominierende Farbe Rot aufnimmt. Außerdem können in den Stahl im Bereich von Hauptwurzeln Wurzelbrücken eingearbeitet werden. Dies wäre bei der notwendigen Gründung einer Steineinfassung nicht möglich.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld werden die zur Sanierung der Baumscheiben notwendigen Arbeiten finanziert. In Kooperation mit der Stadt werden zunächst per Hand die vorhandenen Einfassungen entfernt, dann wird der Stahl eingebaut. Dabei werden vorhandene Wurzeln mittels Anpassung der Konstruktion berücksichtigt. Im Anschluss wird die neu entstandene Baumscheibe soweit ökologisch vertretbar vorsichtig aufgefüllt. Im Anschluss werden die Baumscheiben mit insektenfreundlichen Stauden bepflanzt. Für die Baumscheiben werden dann Pat*innen gesucht, die sich um die Pflege der Bereiche kümmern.

Bei einer möglichen Überfinanzierung wird das Geld direkt in den zweiten Teil der Maßnahme investiert.

Finanzierungszeitraum

  • 20.11.21 – 20.03.22

Finanzierungssumme

  • 20.000€

Realisierungszeitraum

  • 2022

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht die Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim zusammen mit der MVB und dem Bretzenheimer Ortsbeirat.

Wie es begann:

Wir hatten im Frühjahr 2021 eine Ortsbegehung mit den zuständigen Ämtern und unserer Ortsvorsteherin am Gänsmarkt.

Die Linden sind ihren Baumscheiben entwachsen und es besteht dringend Handlungsbedarf, um den Wurzeln mehr Lebensraum zu geben.

Auch optisch würde dem Platz eine Sanierung der Baumringe gut tun.

© Alle Bilder Nachhaltigkeitsinitiative Mainz-Bretzenheim