Die Nachhaltigkeitsinitiative hat das Ziel möglichst viele blühende Inseln in Bretzenheim anzulegen – am besten über den ganzen Ort verteilt. Heimische Stauden sind Futterquelle und Schutz für Insekten, Kleinsäuger und Vogel. Solche bunten Pflanzungen bieten den Tieren, vor allem Wildbienen, Möglichkeiten zum Nisten und dienen als Trittstein-Biotop. Wenn ein Netz solcher Biotope besteht, hilft das insbesondere den kleineren Tieren.
So wurden seit 2020 bereits etliche kleinere Pflanzflächen angelegt. Die Besitzer*innen stellen diese Flächen zur Verfügung, die NiB wird aktiv. Wir besorgen die Pflanzen, erstellen Pflanzpläne und sorgen dafür, dass sie gesetzt werden. Bei der Auswahl wird darauf geachtet, dass es sich um weitestgehend heimische und vor allem insektenfreundliche Stauden handelt. Außerdem sollen möglichst lange über das Jahr verteilt Blüten vorhanden sein. Daher wurden auch Frühjahrsblüher integriert. Staudenpflanzungen sind mehrjährig und eher pflegeleicht.
Wer noch konkrete Flächenvorschläge für mögliche Staudenbeete hat, kann sich gerne bei uns melden. Die Finanzierung der Pflanzen erfolgt nach Absprache.